futzine

by Thomas Hoeren
5. August 2018

Fotobuch Kitsch in Tokio erschienen

Es freut mich sehr, dass inzwischen mein Fotobuch zum Thema Kitsch in Japan erschienen ist. Gezeigt wird, wie Kitsch eine universelle Kategorie ist, sei es in […]
Do you like it?
Jetzt lesen
14. April 2018

Fotobuch Kitsch

Im Sommer 2018 erscheint in Tokio ein neues Fotobuch über Kitsch in Reykjavík, Berlin und Itoshima. das Buch wird verlegerische betreut von dem bekannten Verlag Seibun […]
Do you like it?
Jetzt lesen
19. August 2017

Ausstellung „Hände“ im Galileo-Gymnasium Hamm

lilei-hamm.de/projekttage_2017/projekt-wie-war-es-damals-als-du-nach-deutschland-gekommen-bist-tag-2/1328/
Do you like it?
Jetzt lesen
16. Oktober 2016

Itoshima Art Festival 2016

The Itoshima photos of mentally disabled artists (MUKA) will be presented again at the Itoshima Art Festival Japan 22 – 23 October and 29/30 October. http://www.ito-artsfarm.com/ […]
Do you like it?
Jetzt lesen
7. November 2012

Häfen – eine Spurensuche/Ports

Häfen – eine Spurensuche Ports Kurhaus Norderney, Oktober 2010 Reykjavik und Westfjorde Islands, Hotel Djupavik (Iceland), Sommer 2012 Hafenmuseum Bremen (Portmuseum Bremen), Winter 2012 (im Rahmen […]
Do you like it?
Jetzt lesen
4. November 2012

Bahnhofstraße/Station Streets

Bahnhofstraße – Eindrücke entlang der alten Bahnstrecke Berlin – Görlitz, zusammen mit Edzard Herlyn Station streets – Impressions along the old railway track Berlin Görlitz Fotomuseum […]
Do you like it?
Jetzt lesen

Thomas Hoeren

"Fotografie ist für mich mehr als nur das Festhalten eines Moments; sie ist das Einfangen einer Emotion, einer Stimmung. Es ist die Kunst, das Gewöhnliche außergewöhnlich erscheinen zu lassen. In jedem Bild liegt eine tiefe Wahrheit, die nur darauf wartet, enthüllt zu werden."

Mission

Projekte im Auftrag u.a. REVAG/RAG, der EG-DU (Entwicklungsgesellschaft der Stadt Duisburg), der Deutschen Bahn AG, der NPorts

Themen u.a.:Hafenstrukturen; Veränderung des Umfelds von Bahnhöfen, Migration, Architektur, Ästhetik des „Häßlichen“ und des Verfalls

Kontakt

Thomas Hoeren


+49 – (0)2551 – 703769
hoeren@uni-muenster.de

Login | Datenschutz | Impressum | Website von KOEHN-DESIGN